![]()  | 
		Die schwarze Gazette Ausgabe 101 vom 11.11.2004  | 
		![]()  | 
	
| Serie - Die Gilden | ||
![]()  | 
          Der Club der toten Streiter | ![]()  | 
        
| 
             Die schwarze Gazette: Serie - Die Gilden Der Club der toten (St)reiter ------------------------------------- Die toten Reiter, Kämpfer und Streiter Ritten einst durch Britannia Ihr Ritt war lang, Ihr Herz ward bang Auf der Suche nach Magincia Ihr Zeichen die Krone Mut? Nicht die Bohne So sind's, die Streiter der Krone Wenn Du Dich einst im Tyrannenreich nach Trinsic verirrst, säume nicht den Club der einsamen Reiter zu besuchen. Denn am protzigen Bau des Clubheimes klebt das Blut der Versklavten und Verschleppten. Knie nieder und gedenke für einen kurzen Moment der Qual und der Schmerzen, der Stock- und Peitschenhiebe, mit denen dieser Palast erbaut wurde. Ja, auch wenn sich der Folterknecht Gajus Verus dessen rühmt, der Sitz der Streiter der Krone und viele weitere Bauwerke Trinsics wurden mit den Händen Magincias erschaffen. Tritt ein, durch das gewaltige Flügeltor und blicke in die enorme Eingangshalle mit den zarten Deckenfresken. Die Wände mit Blattgold geziert, die Vorhänge gesponnen aus feinster Goldwolle und die Teppiche aus den Fellen seltener längst ausgestorbener Tiere. Eine Vitrine aus edlem Bleiglas, lang wie ein Tanzsaal, beherbergt eine unendliche Anzahl an Preisen und Auszeichnungen, welche allesamt unterschlagen und gestohlen wurden. Im hinteren Teil eine Bibliothek mit uralten Büchern auf denen die Tinte noch nicht getrocknet ist um die Geschichte neu und vor allem falsch und verlogen festzuhalten. Nebenan das Zimmer mit den Schätzen der Mitglieder, je eine goldgefüllte Kiste pro Streiter - natürlich unverschlossen - denn eine Krähe hakt der anderen kein Auge aus. Begleiten wir nun Herkon Horeles, den drogensüchtigen Anführer des Clubs noch oben in den Beratungssaal. Dort angekommen trinkt er verstolen aus einer geheimnisvollen Ampulle. Seine Lippen beben als er verkündet: "Ich kann wieder sehen!" Und seine toten schwarzen Augen blicken Dich dabei durchdringend an. Jetzt, da Du glaubst der größte Schrecken sei vorbei, sieh Dich vor! Vor Deinem entsetzten Antlitz krümmt sich Herkon Horeles im Todeskampf, sein Körper zerfällt, magert ab bis auf die Knochen. Aus seinem Schädel quellen die aufgerissenen Augen. Mit letzter Kraft robbt er zu einem Schränkchen, reißt die Lade auf und stopft sich das Maul bis zum erbrechen mit Trinsicer Zupfkuchen. Dann, als er gesättigt ist, wendet er sich mit der Eleganz eines Zombies um, hält Dir seine knöcherne Hand mit zerbröseltem eingespeichelten Kuchenresten hin und spricht mit Grabesstimme: "Äääääääßt, denn es bedeutet Leeeeeeebäääään!" Doch für Schauder ist keine Zeit, es geht weiter zum steinernen Turm. Dort hat sich einst der Junker erhängt und dort hängt er immer noch. Selbst als Skelett wirkt Telhard Zulnier noch hager und kränklich. Das Bild wird abgerundet durch Tidor Verranine welcher Kopf unter an der Decke hängt. Ja liebe Leser, die Mitglieder des elitären Clubs der Streiter der Krone sind handverlesen. Hier findet man klingende Namen wie: Herogin Milena Tever McCullen, die aus den Wäldern kam. Arthran ein Krieger und Urgestein aus Schattenwinkel. Joninas, ein Streuner und Knappe. Feragorn, ein Gigolo, der seine Frisuren wie die Hemden wechselt. Und dann ist da noch der Schwarm aller Weiber: Angelus Ira Leonis Sein Haar schwarz wie eine mondlose Nacht, seine Augen so klar wie das Blau der Blitze in einer Sommernacht, die Statur perfekt gebaut, sein Körper mit edlen Ölen gesalbt, gewandet mit nichts als einer leichten Robe um es den Damen leicht zu machen. Über allem wacht das Bildnis des Großherzogs im Beratungssaal. Seine Augen folgen jedem Besucher auf Schritt und Tritt. Und wer genau beobachten kann, erkennt das zornige Blitzen in ihnen wenn man den Geheimen Gang hinter dem weiten Wandvorhang entdeckt. Hier geht es hinab zur Gruft Gizmodans, jenes alten Fürsten von dem es heißt: Selbst wenn die Zeit ihr Ende findet, er wird älter! Hier werden seine Gebeine aufbewahrt und hier hängen, in seidigen Spinnweben, die flüchtigen Rauchschwaden Xyous Kamons, des Magiers. Viel mehr ist nicht über ihn bekannt. Und so verlischt langsam unser Besuch bei den Streitern der Krone. Wie Nebelschleier im Morgengrauen, unwirklich und kalt, verblasst das Clubhaus vor unseren Augen. Wir finden uns wieder nahe des Marktplatzes wo uns ein geschäftiges Treiben in die reale Welt zurückholt. Oder vielleicht doch nicht? Anzeige: Die Streiter der Krone suchen einen fähigen Bediensteten - fürs Essen gez. Die Untergrundbewegung "Freiheit für Britain" Impressum: redaktion@die-schwarze-gazette.de  | 
        
| 11.11.2004 - 23:18 | Kontakt: redaktion@die-schwarze-gazette.de | 
| Startseite | Archiv/Guardian | Archiv/Gazette | Gästebuch | Vergessene Welt | |